LEGO® Serious Play® Workshop: “New Work”
am 22. Januar 2020, 14-18 Uhr in der Stadtbibliothek Bielefeld
Thema des Workshops: New Work
Welche Anforderungen haben junge Talente an die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft? Wie verändern neue Technologien unsere Arbeitswelt? Wie können kleine und mittlere Unternehmen und Bildungsinstitutionen auf diese Veränderungen reagieren? Welche Fähigkeiten braucht der/die ArbeitnehmerIn der Zukunft? Diese Fragestellungen stehen im Zentrum eines partizipativen LEGO® Serious Play® Workshops, der im Rahmen des EFRE-Projekts „Make OWL“ veranstaltet wird.
Was ist LEGO® Serious Play®?
LEGO® Serious Play® ist ein ist ein moderierter Prozess, der neue Ideen fördern, die Kommunikation verbessern und Problemlösungen beschleunigen soll. Anhand konkreter Fragestellungen werden TeilnehmerInnen dazu aufgefordert, ihre Ideen und Gedanken in Form von Lego-Bauten auszudrücken: „LEGO® Serious Play® is a bit like making 3D prints of your own thoughts“. Die gebauten Modelle werden in der Teilnehmerrunde präsentiert und gemeinsam reflektiert. Dadurch sind alle teilnehmenden Personen am Prozess gleichermaßen beteiligt.
Trainer: Guillermo Palau, Universität Valencia
Der LEGO® Serious Play®-Workshop wird von dem zertifizierten LEGO® Serious Play®-Trainer Guillermo Palau geleitet. Guillermo Palau ist Professor für Land- und Lebensmitteltechnik an der Universität Valencia mit langjähriger Erfahrung im Management interdisziplinärer Teams, in der Projektleitung europäischer Konsortien und in Trainings mit bekannten Kreativmethoden.
Die Zielgruppe
Der Workshop ist ein Baustein des EFRE-Projekts „Make OWL“. Das Projekt verfolgt das Ziel, eine aktive „Maker-Kultur“ in Ostwestfalen-Lippe zu fördern und engagierte Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, MINT- und Bildungsinitiativen, und Zivilgesellschaft zu vernetzen. Aus diesem Grund setzt sich die Zielgruppe des LEGO® Serious Play® Workshops zusammen aus:
- 5 VertreterInnen von kleinen und mittleren Unternehmen
- 5 Jungen Talenten zwischen 16 und 22
- 5 Multiplikatoren aus dem MINT-/Bildungsbereich
- 5 VertreterInnen der Maker-Szene in OWL und/oder einer Hochschule
Der Workshop findet in englischer Sprache statt und soll Impulse für einen im Herbst 2020 geplanten „MAKERTHON OWL“ liefern. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung über esther.ruessler@city2science.de möglich. Anmeldeschluss ist der 13. Dezember 2019.
In Kooperation mit: